top of page

Unsere Nachrichten

Unser Ziel ist einfach: auf natürliche Weise erlesene Weine herzustellen.

„Verfolgen Sie die sich entwickelnde Geschichte von Il Finale.“

Treffen mit Luigi, Winzer bei Tenuta il Finale

  • Tenuta Il Finale
  • 14. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit


Luigi, der gerade erst mit Auszeichnungen und Anerkennungen aufwarten konnte, gibt zu, dass die frühe Anerkennung für die ersten beiden Jahrgänge von Tenuta Il Finale eine große Genugtuung ist – nicht nur für ihn, sondern für das gesamte Team.


„Es ist schön, Anerkennung von Branchenkennern zu bekommen“, sagt er. „Bisher wurden unsere Weine hauptsächlich unter uns besprochen. Jetzt werden sie zum ersten Mal außerhalb von Castagnole delle Lanze verkostet und besprochen – und das ist aufregend. Von nun an wird es nur noch ernster.“



Eine ereignisreiche Wachstumssaison

Die letzten Monate in den Weinbergen waren alles andere als ruhig. Der Jahrgang 2024 begann mit herausfordernden Bedingungen – hohe Niederschläge und hohe Luftfeuchtigkeit bis Mitte Mai –, die den Krankheitsdruck des Jahres 2024 widerspiegelten. Doch Ende Mai schlug das Wetter um, sodass das Team aufatmen konnte. Luigi betont, dass die Erhaltung gesunder Trauben oberste Priorität hatte, insbesondere da Herbizide vermieden werden und die gesamte Graspflege manuell erfolgt – keine leichte Aufgabe an den steilen Hängen.


Bisher zahlt sich die Mühe aus: „Ich habe dieses Jahr keine Krankheit in den Weinbergen entdeckt, was ein großartiges Zeichen ist“, erzählt Luigi mit sichtlichem Stolz.



Blick auf die Ernte

Da die Ernte noch etwa sechs Wochen entfernt ist, liegt der Fokus auf der Weinbergpflege und der Kellervorbereitung. Luigi legt Wert darauf, das Laubdach gesund zu halten, um die Trauben vor zu viel Sonne zu schützen und gleichzeitig die Nährstoffversorgung der Reben und den Bodenbedarf im Gleichgewicht zu halten. Im Keller finalisiert das Team die Erntepläne und plant neue Projekte und Experimente für den kommenden Jahrgang.



Eine Saison voller Kontraste

Das Klima dieses Jahres war eine Mischung aus den beiden letzten Jahrgängen:

  • Frühjahr: Starke Regenfälle und Krankheitsrisiko (wie 2024)

  • Mittleres bis spätes Jahr: Hitze und Trockenheit (ähnlich wie 2023, aber weniger extrem)



Dieses Gleichgewicht zu halten, ist Herausforderung und Lernmöglichkeit zugleich. Luigi und sein Team arbeiten bereits seit wenigen Jahren mit diesen Weinbergen und entdecken immer noch ihr wahres Potenzial.


„Jedes Jahr ist anders“, meint Luigi. „Wir lernen, passen uns an und ändern vielleicht sogar unsere Lese im Vergleich zu den letzten beiden Jahren. August und September werden die endgültige Form dieses Jahrgangs bestimmen.“



 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page